Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für
alb-service – Alexander Mattes
- Geltungsbereich
- Diese AGB gelten für alle Verträge über EDV-Dienstleistungen (Support, Reparatur, Fernwartung) und den Verkauf von Hardware (PCs, Router, Drucker etc.) zwischen alb-service – Alexander Mattes (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“).
- Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- Vertragsschluss
- Angebote des Anbieters sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung oder Ausführung der Leistung zustande.
- Mündliche Nebenabreden sind nur verbindlich, wenn sie vom Anbieter schriftlich bestätigt werden.
- Leistungsumfang
- EDV-Dienstleistungen umfassen u. a.
- Vor-Ort-Service und Fernwartung
- Installation und Konfiguration von Hard- und Software
- Fehlerdiagnose, Reparatur und Wartung
- Hardware-Verkauf umfasst Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der bestellten Geräte.
- EDV-Dienstleistungen umfassen u. a.
- Preise und Zahlung
- Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Die Preise für Dienstleistungen werden nach Zeitaufwand abgerechnet; die Abrechnung erfolgt in festgelegten Zeiteinheiten. Maßgeblich ist der im Angebot genannte Stundensatz.
- Ggf. anfallende Anfahrtskosten werden mit 0,50 EUR pro Kilometer berechnet, mindestens jedoch 5 EUR.
- Hardwarepreise richten sich nach den im Angebot genannten Festpreisen.
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
- Widerrufsrecht
- Für Waren gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Empfang (siehe Widerrufsbelehrung).
- Für Dienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Kunde ausdrücklich vor Fristablauf in Textform zustimmt und der Anbieter mit der Leistung begonnen hat.
- Lieferung und Abnahme
- Hardware-Lieferungen erfolgen ab Lager an die vom Kunden angegebene Adresse.
- Teillieferungen sind zulässig, soweit zumutbar.
- Die Abnahme der Dienstleistung erfolgt durch schriftliche Bestätigung oder Inbetriebnahme der Systeme.
- Eigentumsvorbehalt
- Gelieferte Hardware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.
- Bei Zugriff Dritter auf Vorbehaltsware hat der Kunde den Anbieter unverzüglich zu informieren.
- Gewährleistung
- Bei Neuware beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate, bei Gebrauchtware 12 Monate.
- Mängel hat der Kunde unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
- Der Anbieter leistet nach Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
- Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
- Haftung
- Für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
- Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
- Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
- Vertraulichkeit
- Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Leistungserbringung bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln.
- Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrags bestehen.
- Datenschutz
- Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten nach den Regelungen der Datenschutzerklärung.
- Details zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
- Schriftform
- Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
- Schlussbestimmungen
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, sofern der Kunde Kaufmann ist, der Sitz des Anbieters.